Sich geborgen fühlen.
Leben ohne Suchtmittel
Das Josefshaus St. Peter bietet Menschen, die an einer Alkoholerkrankung leiden, Unterstützung zur Stabilisierung ihrer Abstinenz. Hilfe erfahren unsere Bewohnerinnen und Bewohner durch ein Leben in Gemeinschaft und das Gefühl, wieder wichtig und angenommen zu sein.
Das Josefshaus unterstützt alkoholkranke Menschen darin, ihren Wunsch nach einem Leben ohne Suchtmittel leben zu können. Die Einbindung in die Hausgemeinschaft und eine feste Tagesstruktur geben ihrem Leben wieder Inhalt und neuen Sinn. Ganz wichtig ist uns die Begegnung auf Augenhöhe und die Beheimatung unserer Bewohnerinnen und Bewohner in St. Peter.
Eingebunden in die Dorfgemeinschaft
Das Josefshaus in St. Peter liegt auf 750 Metern ü.M. rund 20 Kilometer östlich von Freiburg. St. Peter ist ein Schwarzwalddorf mit 2.500 Einwohnern und wird oft auch als „der Balkon“ Freiburgs bezeichnet.
Durch unsere Teilnahme an dörflichen Festen und Märkten wie zum Beispiel dem Patrozinium und dem Weihnachtsmarkt unterstützen und fördern wir die Integration unserer Bewohnerinnen und Bewohner in die Dorfgemeinschaft von St. Peter. Auch unser WerkstattCAFÈ, in dem wir Begegnungen zwischen unseren Bewohnern, den Einheimischen und Gästen ermöglichen, leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
Großzügiges Gelände
Das Haus ist umgeben von einem großzügigen Gartengelände. Das Anlegen wird im Rahmen der Arbeits- und Beschäftigungstherapie zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern erfolgen.Im Erdgeschoss befindet sich der große Speiseraum in dem das gemeinsame Mittagessen sowie verschiedene Veranstaltungen stattfinden. In der Großküche wird das Mittagessen von hauswirtschaftlichen Fachkräften in Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern zubereitet. Die drei Aufenthaltsräume bilden das soziale Zentrum der einzelnen Wohngruppen. Hier wird unter anderem gefrühstückt und zu Abend gegessen.
Unser Angebot
Im Josefshaus wird Hilfe zur Eingliederung (§ 53 SGB XII) für mehrfachbeeinträchtigte abhängige Menschen (Hauptdiagnose Alkohol) geleistet. Die Aufnahme erfolgt nach einem persönlichen Gespräch. Ausschlusskriterien sind der umfassender Bedarf im Bereich der Hilfe zur Pflege und akute Psychosen.
Wohnen und Versorgung
Das Josefshaus bietet vollstationäres Wohnen einschließlich der hauswirtschaftlichen Versorgung und psychosoziale Betreuung sowie die Förderung und Begleitung zur Erlangung der zunehmenden Verselbstständigung auf verschiedenen Gebieten. Im Zentrum steht die individuelle Einzelbetreuung im Rahmen der Haus- und Gruppengemeinschaften. Alle Bewohnerinnen und Bewohner werden in eine feste Tagesstruktur eingebunden.
Jedem Bewohner/jeder Bewohnerin steht ein Einzelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Die Betreuung durch ein multiprofessionelles Team ist rund um die Uhr gewährleistet.